Garantie

Programmübersicht

Bei der Lieferung Ihres Produkts(s) sorgfältig prüfen Sie die Verpackung und die Artikel auf Schäden. Wenn Schäden festgestellt werden, akzeptieren Sie die Lieferung und notieren Sie "beim Eingang beschädigt" bei der Signatur mit dem Lieferanten oder dem Spediteur.

Machen Sie Fotos der Schäden, einschließlich der Verpackung und der Artikel. Senden Sie die Bilder zusammen mit einer Beschreibung der Schäden an unsere Garantie Seite innerhalb von 48 Stunden nach Eingang.

Verweigern Sie keine beschädigten Artikel oder Teile, da Sie für alle Wiederaufbietungskosten, einschließlich Lagergebühren, verantwortlich sind.

Unter diesem Programm können Sie ein Produkt reparieren, Ersatzteile bestellen, ein Produkt ersetzen oder einen Teilbetrag in bar ausgleichen, innerhalb von 1 Jahr nach Lieferung oder Abholung von unserem Lager mit gültigem Nachweis der Erwerb, bei unserer alleinigen Entscheidung.

Scandinavian Oak::Gallery
American Walnut::Gallery
Smoked Hickory::Gallery::Smoked Hickory Coffee Table

Garantie Prozess

Um einen Garantieanspruch einzureichen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Anspruch einreichen. Ein Mitglied unseres Garantieteams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie durch den Prozess führen. Bitte beachten Sie, dass Garantieansprüche vom ursprünglichen Käufer, der auf der Bestellung aufgeführt ist, eingereicht werden müssen.

Wenn der Produktschaden oder -mangel unter die Garantie fällt, wird eine Produktreparatur, Ersatzteilbestellung, ein Produktersatz oder eine teilweise Rückerstattung innerhalb von 3-7 Werktagen bestätigt. Es können jedoch Verzögerungen bei der Herstellung und dem Versand von Ersatzteilen oder Produkten auftreten. Ersatzteile oder -produkte können aufgrund natürlicher Schwankungen bei Rohstoffen und Herstellungsprozessen in Farbe, Ton oder Textur variieren.

Bitte geben Sie bei allen Kommunikationen Ihre Bestellnummer an, damit Ihr Garantieanspruch zügig bearbeitet werden kann. Falls eine Rücksendung des Produkts zur weiteren Analyse erforderlich ist, wird eine Rücksendeautorisierungsnummer (RMA-Nummer) ausgestellt, um die Verfolgung der zurückgesendeten Artikel zu erleichtern. Wenn Sie Ihr(e) Produkt(e) zurücksenden, geben Sie bitte die RMA-Nummer deutlich auf allen Rücksendekartons an. Dies hilft unserem Team, Ihren Anspruch schnell zu bearbeiten.

Wenn die Produkte als nicht garantieberechtigt eingestuft werden, wird eine Erklärung bereitgestellt.


Versand und andere Gebühren

Wenn unser Garantieteam feststellt, dass das Produkt zurückgeschickt werden muss, um Ihren Garantieanspruch zu erfüllen, erhalten Sie eine RMA-Nummer (Return Merchandise Authorization).

Für kleinere Artikel stellen wir Ihnen kostenlos einen vorfrankierten UPS-Aufkleber zur Verfügung, mit dem Sie das defekte Produkt an uns zurückschicken können.

Bei größeren Artikeln wird unser Logistikteam in Absprache mit Ihnen eine Abholung bei Ihnen zu Hause organisieren, ebenfalls auf unsere Kosten.

Bitte beachten Sie jedoch die folgenden Anforderungen für einen reibungslosen und effizienten Ablauf:

- Vergewissern Sie sich, dass der Artikel demontiert (falls zutreffend) und sicher in seinem Originalkarton verpackt ist, um weitere Schäden während des Transports zu vermeiden.

- Sorgen Sie dafür, dass das Logistikteam freien Zugang zum Artikel hat.

- Seien Sie während des vereinbarten Abholzeitraums erreichbar.

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Vorbereitung des Artikels für die Rückgabe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Garantie-Team. Wir helfen Ihnen gerne dabei, den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wichtig: Die Kosten für die Rücksendung im Rahmen von Garantieansprüchen werden von unserem Unternehmen übernommen, doch kann die Nichteinhaltung dieser Anforderungen zu Verzögerungen oder zusätzlichen Kosten führen. Wenn das Logistikteam beispielsweise keinen Zugang zu dem Artikel hat, die Abholung verpasst wird oder der Artikel nicht angemessen für den Transport vorbereitet wurde, müssen Sie unter Umständen zusätzliche Gebühren für eine Neuplanung oder Sonderbehandlung tragen.

Es können bestimmte Bedingungen und Ausnahmen gelten.

Ausnahmen von der Garantie

  • Was nicht von der Garantie abgedeckt ist

    Folgendes ist nicht von der begrenzten Herstellergarantie abgedeckt:

    - Normaler Verschleiß aus regelmäßiger Verwendung.

    - Schäden durch Missbrauch, Unachtsamkeit, Naturkatastrophen (wie Wind, Überschwemmung oder Frostwasser), Tierbefall, Hitzeschäden, Lichtschäden, Farbverlust, Stoffverschmutzung oder Schimmelbildung, Sitzkissenverdichtung und fehlende Pflege und Wartung der Möbel.

    - Schäden durch unzureichende Montage oder Installation.

    - Schäden durch unzumutbare Verwendung eines Produkts (z.B. durch das Stehen auf einem Stuhl, das Sitzen auf einem Tisch oder das Verwenden von nicht gewerblichen Produkten für gewerbliche Zwecke).

    - Schäden durch das Verwenden eines Produkts außerhalb seines ursprünglichen Einsatzzwecks (z.B. das Verwenden von Innenmöbel außerhalb des Hauses).

    - Die Garantie ist nicht gültig, wenn Produkte in irgendeiner Weise verändert werden.

    - Die Garantie deckt keine Folgeschäden oder Nebensächlichkeiten ab, wie z.B. Kratzer auf dem Boden oder Verlust persönlicher Gegenstände.

    - Artikel, die als Endverkauf, Probe, Demos oder Bodenmodelle gekauft wurden.

    Die Garantie ist beendet, wenn das Produkt verkauft oder Eigentum an ein anderes Unternehmen übertragen wird.

Mehr anzeigen

Pflege und Wartung

Um die Lebensdauer Ihres Möbelstücks zu verlängern, ist es unerlässlich, die richtigen Pflege- und Wartungsanleitungen zu befolgen. Unten sind wichtige Anweisungen zur Erhaltung Ihres Möbelstücks aufgeführt:

Pflege und Wartung von Solid Wood, Wood Veneer und Engineered Wood

Abstauben: Stauben Sie häufig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Ablagerungen zu vermeiden. Staubwedel und Mikrofasertücher sind hervorragend geeignet, um Staub ohne Kratzer zu entfernen.
Verschüttungen: Entfernen Sie Verschüttungen sofort mit einem weichen, trockenen Tuch, um Flecken, Wasserflecken und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Reinigung: Reinigen Sie die Oberflächen mit einem weichen Tuch und einem hochwertigen Holzreiniger, folgen Sie dabei der Maserung und den Anweisungen des Herstellers. Führen Sie immer einen Vortest an einer unauffälligen Stelle durch, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen auftreten, bevor Sie das gesamte Möbelstück reinigen. Vermeiden Sie zu nasse Tücher, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
Scheuermittel vermeiden: Verwenden Sie keine Allzweckreiniger, Aerosolsprays, ölbasierte Wachse, scheuernde Polituren, Bleichmittel, Scheuerschwämme oder Reinigungspulver, da diese die Oberfläche verkratzen und beschädigen können.
Täglicher Schutz: Verwenden Sie Schutztextilien, Untersetzer und Topfuntersetzer unter Trinkgefäßen, Geschirr, Besteck, Kochgeschirr und anderen Gegenständen, um direkten Kontakt mit der Möbeloberfläche zu vermeiden.
Positionierung: Halten Sie Möbel von längerer direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen fern, um Verformungen, Verfärbungen oder Risse zu vermeiden.

Teakholz Pflege

Verschüttungen: Entfernen Sie Verschüttungen sofort mit einem weichen, trockenen Tuch, um Flecken, Wasserflecken und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Reinigung: Reinigen Sie die Oberflächen mit einem weichen Tuch und einem speziell für Teakholz entwickelten Reiniger. Folgen Sie dabei der Maserung und den Anweisungen des Herstellers. Führen Sie immer einen Vortest an einer unauffälligen Stelle durch, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen auftreten, bevor Sie das gesamte Möbelstück reinigen.

Scheuermittel vermeiden: Verwenden Sie keine Allzweckreiniger, Aerosolsprays, ölbasierte Wachse, scheuernde Polituren, Bleichmittel, Scheuerschwämme oder Reinigungspulver, da diese die Oberfläche verkratzen und beschädigen können.

Täglicher Schutz: Verwenden Sie Schutztextilien, Untersetzer und Topfuntersetzer unter Trinkgefäßen, Geschirr, Besteck, Kochgeschirr und anderen Gegenständen, um direkten Kontakt mit der Möbeloberfläche zu vermeiden.

Wetterschutz: Wenn die Möbel nicht in Gebrauch sind, decken Sie sie mit Schutzhüllen ab, die für den Außenbereich geeignet sind, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.

Lagerung: In Regionen mit harten Wintern oder extremem Wetter empfehlen wir, die Möbel während der Nebensaison im Innenbereich zu lagern, um eine optimale Langlebigkeit zu gewährleisten.

Pflege: Um das Aussehen und die Langlebigkeit Ihres Teakholzes zu erhalten, tragen Sie regelmäßig Teaköl auf, um das Holz zu regenerieren und vor Witterungseinflüssen zu schützen. Befolgen Sie die Anwendungshinweise des Herstellers und führen Sie immer einen Vortest durch, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen auftreten.
Natürliche Alterung des Teakholzes: Teakholz altert auf natürliche Weise und entwickelt im Laufe der Zeit eine silbergraue Patina, wenn es Sonnenlicht und Regen ausgesetzt ist. Dieser Alterungsprozess beeinträchtigt nicht die strukturelle Integrität der Möbel. Kleine Oberflächenrisse, auch als "Checking" bekannt, können ebenfalls auftreten und sind eine natürliche Erscheinung, die die Haltbarkeit der Möbel nicht beeinträchtigt.

HDPE (Hochdichtes Polyethylen) Pflege

Reinigung: Reinigen Sie die Oberflächen mit einem weichen Tuch und Wasser oder einem verdünnten neutralen Haushaltsreiniger (weniger als 5% Konzentration). Führen Sie immer einen Vortest an einer unauffälligen Stelle durch, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen auftreten, bevor Sie das gesamte Möbelstück reinigen.

Scheuermittel vermeiden: Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Reinigungsalkohol, Geschirrspülmittel, Allzweckreiniger, Aerosolsprays, ölbasierte Wachse, scheuernde Polituren, Bleichmittel, Scheuerschwämme oder Reinigungspulver, da diese das HDPE verkratzen und schwächen können, was zu vorzeitigem Verschleiß und Verfärbungen führt.

Täglicher Schutz: Verwenden Sie Schutztextilien, Untersetzer und Topfuntersetzer unter Trinkgefäßen, Geschirr, Besteck, Kochgeschirr und anderen Gegenständen, um direkten Kontakt mit der Möbeloberfläche zu vermeiden. Halten Sie die Möbel von offenen Wärmequellen fern, die zu Verformungen oder Beschädigungen führen können.

Wetterschutz: Wenn die Möbel nicht in Gebrauch sind, decken Sie sie mit Schutzhüllen ab, die speziell für den Außenbereich entwickelt wurden, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.

Lagerung: In Regionen mit harten Wintern oder extremem Wetter empfehlen wir, die Möbel während der Nebensaison im Innenbereich zu lagern, um eine optimale Langlebigkeit zu gewährleisten.

image_2025-05-07_151942011

HIPS (Hochschlagfestes Polystyrol) Pflege

Reinigung: Reinigen Sie die Oberflächen mit einem weichen Tuch und Wasser oder einer Mischung aus verdünnter milder Seife und Wasser. Bei Verwendung von Seife spülen Sie die Oberfläche mit klarem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen. Führen Sie immer einen Vortest an einer unauffälligen Stelle durch, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen auftreten, bevor Sie das gesamte Möbelstück reinigen.

Scheuermittel vermeiden: Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Reinigungsalkohol, Geschirrspülmittel, Allzweckreiniger, Aerosolsprays, ölbasierte Wachse, scheuernde Polituren, Bleichmittel, Scheuerschwämme oder Reinigungspulver, da diese die strukturelle Integrität des HIPS verkratzen und beeinträchtigen können, was zu vorzeitigem Verschleiß und Verfärbungen führt.

Täglicher Schutz: Verwenden Sie Schutztextilien, Untersetzer und Topfuntersetzer unter Trinkgefäßen, Geschirr, Besteck, Kochgeschirr und anderen Gegenständen, um direkten Kontakt mit der Möbeloberfläche zu vermeiden. Halten Sie die Möbel von offenen Wärmequellen fern, um Verformungen oder Beschädigungen zu verhindern.

Wetterschutz: Wenn die Möbel nicht in Gebrauch sind, decken Sie sie mit speziell für den Außenbereich entwickelten Schutzhüllen ab, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.

Lagerung: In Regionen mit harten Wintern oder extremem Wetter empfehlen wir, die Möbel während der Nebensaison im Innenbereich zu lagern, um eine optimale Langlebigkeit zu gewährleisten.

Scandinavian Oak::Gallery

Stahl Pflege 

Reinigung: Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. Führen Sie immer einen Fleckentest an einer unauffälligen Stelle durch, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen auftreten, bevor Sie das gesamte Möbelstück reinigen.

Scheuermittel vermeiden: Verwenden Sie keine Allzweckreiniger, Aerosolsprays, ölbasierte Wachse, scheuernde Polituren, Bleichmittel, Scheuerschwämme oder Reinigungspulver, da diese die Oberfläche verkratzen und beschädigen können.

Korrosionsschutz: Schützen Sie Stahlkomponenten vor übermäßiger Feuchtigkeit, um Rost und Korrosion zu vermeiden.

Wetterschutz: Decken Sie die Möbel bei Nichtgebrauch mit speziell für den Außenbereich entwickelten Schutzhüllen ab, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.

Aluminium Pflege

Reinigung: Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. Führen Sie immer einen Fleckentest an einer unauffälligen Stelle durch, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen auftreten, bevor Sie das gesamte Möbelstück reinigen.

Scheuermittel vermeiden: Verwenden Sie keine Allzweckreiniger, Aerosolsprays, ölbasierte Wachse, scheuernde Polituren, Bleichmittel, Scheuerschwämme oder Reinigungspulver, da diese die Oberfläche verkratzen und beschädigen können.

Korrosionsschutz: Obwohl Aluminium naturgemäß korrosionsbeständig ist, ist eine sorgfältige Pflege unerlässlich. Vermeiden Sie das Exponieren von Aluminium vor übermäßiger Feuchtigkeit, da dies zu Korrosion führen kann.

Wetterschutz: Wenn die Möbel nicht in Gebrauch sind, decken Sie sie mit speziell für den Außenbereich entwickelten Schutzhüllen ab, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.

Resin Wicker Care

Reinigung: Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch und Wasser oder einer Mischung aus verdünnter milder Seife und Wasser. Bei Verwendung von Seife spülen Sie die Oberfläche mit klarem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen. Führen Sie immer einen Vortest an einer unauffälligen Stelle durch, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen auftreten, bevor Sie das gesamte Möbelstück reinigen.

Scheuermittel vermeiden: Verwenden Sie keine Allzweckreiniger, Aerosolsprays, ölbasierte Wachse, scheuernde Polituren, Bleichmittel, Scheuerschwämme oder Reinigungspulver, da diese die Oberfläche verkratzen und beschädigen können.

Korrosionsschutz: Schützen Sie Stahlkomponenten vor übermäßiger Feuchtigkeit, um Rost und Korrosion zu vermeiden.

Wetterschutz: Wenn die Möbel nicht in Gebrauch sind, decken Sie sie mit speziell für den Außenbereich entwickelten Schutzhüllen ab, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.

100% Polyester Pflege (innen)

Pflegeanleitung: Folgen Sie den Anweisungen auf der Pflegebezeichnung.

Abstauben: Stauben Sie regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Ablagerungen zu vermeiden.

Positionierung: Stellen Sie das Möbelstück nicht in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe von Wärmequellen.

100% Lösungsgefärbte Polyester Pflege (außen)

Pflegeanleitung: Folgen Sie den Anweisungen auf der Pflegebezeichnung.

Abstauben: Stauben Sie regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Ablagerungen zu vermeiden.

Wetterschutz: Wenn die Möbel nicht in Gebrauch sind, decken Sie sie mit speziell für den Außenbereich entwickelten Schutzhüllen ab, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.

Lagerung: In Regionen mit harten Wintern oder extremem Wetter empfehlen wir, die Möbel während der Nebensaison im Innenbereich zu lagern, um eine optimale Langlebigkeit zu gewährleisten.

Sunbrella® Upholstery - Canvas

Pflegeanleitung: Folgen Sie den Anweisungen auf der Pflegebezeichnung.

Reinigungsanleitung: Refer to the Herstellerwebsite for further cleaning instructions.

Abstauben: Stauben Sie regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Ablagerungen zu vermeiden.

Wetterschutz: Wenn die Möbel nicht in Gebrauch sind, decken Sie sie mit speziell für den Außenbereich entwickelten Schutzhüllen ab, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.

Lagerung: In Regionen mit harten Wintern oder extremem Wetter empfehlen wir, die Möbel während der Nebensaison im Innenbereich zu lagern, um eine optimale Langlebigkeit zu gewährleisten.

Polyester 300D

  • Polyester: Eine synthetische Faser, die aus Kohle, Luft, Wasser und Erdöl gewonnen wird. Sie wird aufgrund ihrer Festigkeit, Langlebigkeit und Beständigkeit gegen Schrumpfen und Dehnen häufig in Textilien verwendet.

  • 300D: Das "D" steht für Denier, eine Maßeinheit für die Dicke oder Dichte der Fasern im Gewebe. In diesem Fall zeigt 300 Denier an, dass der Stoff relativ leicht und dennoch robust ist.

Polyester 300D-Gewebe ist bekannt für seine Langlebigkeit, Wasserbeständigkeit und schnelle Trocknung, was es für verschiedene Anwendungen wie Rucksäcke, Zelte, Abdeckungen für Gartenmöbel und andere Produkte geeignet macht, die robustes und zuverlässiges Material erfordern.

Die Pflege und Reinigung von Polyester 300D-Gewebe ist aufgrund seiner Langlebigkeit und Beständigkeit gegen viele häufige Flecken relativ unkompliziert. Hier sind einige Schritte und Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Polyester 300D-Gewebe in gutem Zustand zu halten:

  1. Staub- und Schmutzentfernung:
  • Bürsten Sie regelmäßig losen Schmutz oder Ablagerungen mit einer weichen Bürste ab.
  • Schütteln Sie den Stoff aus, um Staub und größere Partikel zu entfernen.

  1. Fleckenentfernung:
  • Verwenden Sie bei kleineren Verschüttungen oder Flecken ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm mit einem milden Reinigungsmittel, um die Stelle vorsichtig abzutupfen.
  • Vermeiden Sie starkes Reiben, da dies die Fasern beschädigen kann. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und verzichten Sie auf Bleichmittel, starke Lösungsmittel oder scheuernde Reinigungsmittel, da diese den Stoff beschädigen können.